Diplomatenkolleg | DK
Das Diplomatenkolleg lädt jährlich junge Diplomatinnen und Diplomaten aus Europa, Südkaukasus und Zentralasien ein, Deutschland aus vielfältigen Perspektiven zu erleben. Informationsbesuche, Fachgespräche und Kulturereignisse führen die Teilnehmenden an relevante Aspekte des Lebens in Deutschland heran.
Ob globale Fragen, Europa- oder Innenpolitik, ob Presselandschaft oder Wirtschaftspolitik, Kulturdialog oder Zivilgesellschaft - aktuelle Themen bestimmen das Programm. Das Diplomatenkolleg lädt ein zu einer Tour d'horizon durch Deutschland: Es führt die Kollegiaten in einer Veranstaltungsreihe deutschlandweit an Persönlichkeiten, Institutionen und Themen heran und verschafft damit Einblicke, die weiter reichen und tiefer gehen als der Berufsalltag.
Das Diplomatenkolleg ist ein Berlin-Programm und wird berufsbegleitend durchgeführt, die Teilnehmenden sind hauptberuflich an ihren jeweiligen Botschaften in Berlin tätig. Die Einblicke, die ihnen bei dieser Tour d’Horizon durch Deutschland geboten werden, sind dadurch umso bedeutender für ihre alltägliche Arbeit. Die Lehrgangssprache ist Deutsch.
Informationsbesuche, Fachgespräche und Kulturereignisse vermittelten dabei Einblicke, die weiter reichen als der diplomatische Berufsalltag. Die jungen Diplomatinnen und Diplomaten gewinnen neu Impulse und kompetente Partner für ihre Arbeit und erweitern gleichzeitig ihre Kooperationsmöglichkeiten, Gestaltungsspielräume und Karrierechancen.
Kontaktinformation
Internationale Diplomatenausbildung
Akademie Auswärtiger Dienst
Auswärtiges Amt
11013 Berlin
Tel.: +49 (0)30 18 17 -4830
Fax: +49 (0)30 18 17 -4888
E-Mail: 1-DA-R@diplo.de
Facebook I Youtube I LinkedIn
Bewerbungen für unsere Programme können ausschließlich auf Einladung erfolgen.
Partner
- BMW Stiftung Herbert Quandt
- Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
- Global Leadership Academy der GIZ
- Institut für Auslandsbeziehungen IFA
- Internationales Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages
- Robert Bosch Stiftung
- Stiftung Mercator
- UNSSC Knowledge Centre for Sustainable Development
- United Nations Research Institute for Social Development