RSS Feed Auswärtiges Amt, Aktuelle Artikel
23.05.2023
UN-Konferenz im Auswärtigen Amt bringt Fraueninitiativen aus aller Welt zusammen
Die vom 23.–25. Mai gemeinsam vom Auswärtigen Amt und der UN-Organisation Women’s Peace & Humanitarian Fund (WPHF) ausgerichtete internationale Konferenz Global Women’s Forum for Peace & Humanitarian Action stellt die Bedeutung von Frauen für...
>>19.05.2023
Ukraine, Horn von Afrika, Iran & QMV – Außenministerin Baerbock beim Mai EU-Außenrat
Erstes Thema des vollgepackten Tages: Wie kann die EU international handlungsfähiger werden? Ein Hindernis dafür ist manchmal, dass alle Entscheidungen in der Außen- und Sicherheitspolitik mit Einstimmigkeit unter allen 27 Mitgliedsstaaten...
>>17.05.2023
Weichenstellung für die Zukunft: 4. Gipfel der Staats- und Regierungschefs des Europarates
Auf Einladung des isländischen Vorsitzes haben sich vom 16. bis 17. Mai 2023 die Staats- und Regierungschefs der 46 Mitgliedstaaten des Europarates in Reykjavik zu einem Gipfel getroffen. Für Deutschland nahm Bundeskanzler Olaf Scholz teil;...
>>16.05.2023
Besuch am Golf: Außenministerin Baerbock reist nach Saudi-Arabien und Katar
Angesichts der zahlreichen Herausforderungen in der Region beginnend mit der akuten Krise in Sudan, den schon lange andauernden Konflikten in Syrien und in Jemen bis hin zur Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ist ein belastbarer Dialog mit den...
>>12.05.2023
Humanitäre Hilfe für die Menschen in Syrien: dringend benötigt, nicht einfach zu liefern
Seit mehr als einem Jahrzehnt leiden die Menschen in Syrien unter dem Konflikt. Die Bilanz ist verheerend: Über 300.000 Menschen sind gestorben, mehr als die Hälfte der syrischen Bevölkerung musste ihre Heimat verlassen. Die Erdbeben vom Februar...
>>14.01.2020
Einsatz der Anti-IS-Koalition bleibt wichtig
Gestern besuchte Außenminister Maas in Jordanien den Luftwaffenstützpunkt Al-Azraq. Von hier aus beteiligt sich die Bundeswehr mit bis zu sechs Tornados an Aufklärungsflügen und bis zu zwei Tankflugzeugen im Rahmen der Operation „Inherent Resolve“ am...
>>11.05.2023
Lage im Nahostkonflikt: Außenministerin Baerbock lädt zu Kleeblatt-Treffen nach Berlin ein
1993 reichte Israels Ministerpräsident Rabin dem PLO-Vorsitzenden Arafat vor dem Weißen Haus in Washington die Hand. Das Foto ging um die Welt, Frieden schien möglich. 30 Jahre später ist der Nahostkonflikt noch immer nicht gelöst, sondern fordert...
>>09.05.2023
Vivre l'amitié franco-allemande – Außenministerin Baerbock zu Besuch in Paris
Am Dienstag und Mittwoch wird Außenministerin Baerbock für zwei Tage in die französische Hauptstadt reisen. Dabei auf dem Programm: Intensiver Austausch mit ihrer Amtskollegin Catherine Colonna sowie die Teilnahme an der französischen...
>>02.05.2023
14. Petersberger Klimadialog: Wichtige Wegmarke für Klimaverhandlungen bis zur COP28
Zentrales Ziel des Petersberger Klimadialogs ist es, das Vertrauen sowohl in multilaterale Klimaverhandlungen als auch zwischen den Staaten zu stärken. Damit sollen die Verhandlungen auf dem Weg zur COP28 erleichtert werden. Denn auch wenn viele...
>>27.04.2023
Mehr als nur eine Sprache: Außenministerin Baerbock in Salzburg beim Treffen deutschsprachiger Außenministerinnen und Außenminister
Die vorwiegend Deutsch sprechenden Länder Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und Schweiz vereinen gut 100 Millionen Menschen im Herzen Europas. Sie bilden einen eng verflochtenen Kultur- und Wirtschaftsraum. Für viele Menschen gehört...
>>26.04.2023
Jahresabrüstungsbericht 2022
Die Bundesregierung hat den Jahresabrüstungsbericht 2022 am 26.04.2023 im Bundeskabinett beschlossen. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Abkommen und Bestimmungen, zentrale Entwicklungen und die Schwerpunktsetzung der deutschen Rüstungskontroll-,...
>>26.04.2023
Neues EU-Sanktionspaket zu Syrien nimmt Drogenhandel und schwerste Menschenrechtsverbrechen ins Visier
In erster Linie wurden Personen und Entitäten gelistet, die maßgeblich am Handel mit der Droge Captagon beteiligt sind. In den letzten Jahren ist Syrien in der Region zum Dreh-und Angelpunkt für die Produktion und den Export von Captagon geworden....
>>Kontaktinformation
Internationale Diplomatenausbildung
Akademie Auswärtiger Dienst
Auswärtiges Amt
11013 Berlin
Tel.: +49 (0)30 18 17 -4830
Fax: +49 (0)30 18 17 -4888
E-Mail: 1-DA-R@diplo.de
Facebook I Youtube I LinkedIn
Bewerbungen für unsere Programme können ausschließlich auf Einladung erfolgen.
Partner
- BMW Stiftung Herbert Quandt
- Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
- Global Leadership Academy der GIZ
- Institut für Auslandsbeziehungen IFA
- Internationales Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages
- Robert Bosch Stiftung
- Stiftung Mercator
- UNSSC Knowledge Centre for Sustainable Development
- United Nations Research Institute for Social Development