RSS Feed Auswärtiges Amt, Aktuelle Artikel
01.04.2021
International gemeinsam stark gegen Antisemitismus und Antiziganismus - Deutscher IHRA-Vorsitz 2020/2021
2020 war für internationale Zusammenarbeit gegen Antisemitismus und Antiziganismus ein Jahr voller Herausforderungen: im Zuge von Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen kam es weltweit zu höhnischer Holocaust-Verfälschung und aufgrund der Pandemie...
>>31.03.2021
Vier Jahre Einsatz für den Frieden: Leitlinien „Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern“
Deutschlands Einsatz für den Frieden hat viele Facetten
Ein Kulturclub für junge Menschen in Bamako, die Unterstützung grenzüberschreitender Polizeiarbeit in Afrika, datenbasierte Früherkennung in Berlin oder der Einsatz von Soldatinnen und...
>>30.03.2021
„Wir dürfen den Status quo nicht hinnehmen“: Konferenz zur Unterstützung der Menschen in Syrien
Das Land ist zerrissen, die Menschen sind konfliktmüde, den Hilfsorganisationen fehlen die Mittel. Auch zehn Jahre nach Beginn des Konflikts in Syrien ist keine nachhaltige Lösung in Sicht. Die ohnehin schon dramatische humanitäre Lage wurde im...
>>26.03.2021
Hermann Müller – Erster parlamentarischer Außenminister in der Geschichte des Auswärtigen Amts
Demokratische Tradition deutscher Außenpolitik
Hermann Müller steht für die demokratische Tradition deutscher Außenpolitik zwischen den beiden Weltkriegen. Er ist eine der Persönlichkeiten, die nicht im Rampenlicht der öffentlichen Erinnerung...
>>26.03.2021
Deutsche Hilfe für Brasilien: Lieferung von Atemgeräten nach Manaus
Die Corona-Pandemie hat Lateinamerika und die Karibik ebenso wie Europa weltweit am stärksten getroffen. Bis heute wurden in der Region rund 23,6 Millionen Infektionen und mehr als 740.000 Todesfälle registriert. In den vergangenen Wochen ist...
>>26.03.2021
Gemeinsam für Sicherheit, Stabilität und Entwicklung: Deutsches Engagement in der Sahel-Region
Große Herausforderungen: soziale Konflikte, Terrorismus, Klimawandel
Die Sahel-Region erstreckt sich im Norden des afrikanischen Kontinents von West nach Ost, auf einer Fläche so groß wie Westeuropa. Die Region steht vor großen Herausforderungen:...
>>25.03.2021
Außenminister Maas, Di Maio und Le Drian in Libyen: Gemeinsam für dauerhaften Frieden
Die Zeichen stehen auf Hoffnung in Libyen, denn das Land hat beeindruckende Fortschritte gemacht: Im Oktober einigten sich die Konfliktparteien auf einen Waffenstillstand und vertrauensbildende Maßnahmen, auch die Ölblockade endete. Ende 2020...
>>24.03.2021
Gegen Willkür und Folter: Ein Dokumentationsmechanismus für schwere Menschenrechtsverletzungen in Belarus
Der Sicherheitsapparat des belarussischen Machthabers Lukaschenko geht mit brutaler Härte gegen die Protestbewegung vor. Trotz vielfach belegter Vorwürfe von Folter, Misshandlungen und Willkürverhaftungen wurde bislang kein einziges Verfahren gegen...
>>23.03.2021
Gemeinsam im Kampf gegen IS
Seit zwei Jahren hält die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) kein Territorium mehr – weder in Syrien, noch Irak. Die Herausforderungen in der ehemaligen Kernregion von IS in Irak und Syrien bleiben enorm, sie können nur durch das gemeinsame...
>>23.03.2021
Transatlantischer Neubeginn und Strategie-Prozess: Maas bei NATO-Außenministertreffen
Es ist ein besonderes Treffen, zu dem die Außenminister der NATO-Mitgliedsstaaten heute und morgen in Brüssel zusammenkommen. Denn mit einer wiedererstarkten transatlantischen Zusammenarbeit kann sich das Bündnis mit voller Kraft einer seiner...
>>22.03.2021
Maas in Brüssel: Außenrat und NATO-Außenministertreffen
Es ist eine kombinierte Reise, zu der Außenminister Maas heute Morgen nach Brüssel aufgebrochen ist. Heute treffen sich die EU-Außenministerinnen und Außenminister physisch zu Beratungen und neuen Beschlüssen in der EU-Außenpolitik. Ab morgen werden...
>>22.03.2021
Zeichen des gegenseitigen Vertrauens: Japan und Deutschland unterzeichnen Geheimschutzabkommen
In diesem Jahr blicken Japan und Deutschland auf 160 Jahre diplomatische Beziehungen zurück. In dieser Zeit ist Japan zu einem zentralen Partner Deutschlands im Indo-Pazifik geworden. Basis der Zusammenarbeit ist die demokratische Verfasstheit sowie...
>>Kontaktinformation
Internationale Diplomatenausbildung
Akademie Auswärtiger Dienst
Auswärtiges Amt
11013 Berlin
Tel.: +49 (0)30 18 17 -4830
Fax: +49 (0)30 18 17 -4888
E-Mail: 1-DA-R@diplo.de
Facebook I Youtube
Bewerbungen für unsere Programme können ausschließlich auf Einladung erfolgen.
Partner
- BMW Stiftung Herbert Quandt
- Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
- Global Leadership Academy der GIZ
- Institut für Auslandsbeziehungen IFA
- Internationales Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages
- Robert Bosch Stiftung
- Stiftung Mercator
- UNSSC Knowledge Centre for Sustainable Development
- United Nations Research Institute for Social Development