Westlicher Balkan | WB
Die Länder des westlichen Balkans haben für Deutschland und die Europäische Union als Nachbarn eine herausgehobene Bedeutung. Eine Intensivierung und Stärkung der Beziehungen zu diesen Ländern und der gesamten Region liegt im gemeinsamen Stabilitätsinteresse. Dabei ist die Perspektive des eventuellen Beitritts zur Europäischen Union von besonderer Bedeutung.
Der englischsprachige Lehrgang orientiert sich an den Bedürfnissen und Prioritäten der teilnehmenden Länder. Schwerpunkt des Kurses sind Themen wie die Zukunft der Europäischen Union, Fragen der Erweiterung und der europäischen Integrations-, Sicherheits- und Finanzpolitik. Aber auch internationale Außen- und Friedenspolitik, Multilateralismus und regionale Zusammenarbeit, die Vereinten Nationen sowie Wirtschafts- und Finanzpolitik stehen auf dem Programm. Informationsbesuche und Studienreisen innerhalb Deutschlands runden das Programm ab.
Kontaktinformation
Internationale Diplomatenausbildung
Akademie Auswärtiger Dienst
Auswärtiges Amt
11013 Berlin
Tel.: +49 (0)30 18 17 -4830
Fax: +49 (0)30 18 17 -4888
E-Mail: 1-DA-R@diplo.de
Facebook I Youtube I LinkedIn
Bewerbungen für unsere Programme können ausschließlich auf Einladung erfolgen.
Partner
- BMW Stiftung Herbert Quandt
- Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
- Global Leadership Academy der GIZ
- Institut für Auslandsbeziehungen IFA
- Internationales Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages
- Robert Bosch Stiftung
- Stiftung Mercator
- UNSSC Knowledge Centre for Sustainable Development
- United Nations Research Institute for Social Development