Georgien, Moldau und Ukraine
Der Lehrgang für Georgien, die Republik Moldau und die Ukraine bietet eine Plattform für Regierungsvertreterinnen und -vertreter, um Chancen und Hürden der beteffenden Länder bei ihren Reformprozessen zu diskutieren. Die Länder haben Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union geschlossen, welche auf eine engere Bindung an den europäischen Binnenmarkt und eine vertiefte Partnerschaft abzielen. Good Governance, Rechtsstaatlichkeit, Verwaltungsmodernisierung und inklusive Gesellschaft gehören zu den priorisierten Themen des Lehrgangs. Er möchte zudem das gegenseitige Verständnis fördern und Best-Practice-Learning ermöglichen.
Kontaktinformation
Internationale Diplomatenausbildung
Akademie Auswärtiger Dienst
Auswärtiges Amt
11013 Berlin
Tel.: +49 (0)30 18 17 -4830
Fax: +49 (0)30 18 17 -4888
E-Mail: 1-DA-R@diplo.de
Facebook I Youtube I LinkedIn
Bewerbungen für unsere Programme können ausschließlich auf Einladung erfolgen.
Partner
- BMW Stiftung Herbert Quandt
- Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
- Global Leadership Academy der GIZ
- Institut für Auslandsbeziehungen IFA
- Internationales Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages
- Robert Bosch Stiftung
- Stiftung Mercator
- UNSSC Knowledge Centre for Sustainable Development
- United Nations Research Institute for Social Development