Internationaler Diplomatenlehrgang | IDL
Der Internationale Diplomatenlehrgang wurde 1992 als Fortbildungsprogramm für junge Diplomatinnen und Diplomaten aus Mittel und Osteuropa vom ehemaligen Außenminister Hans-Dietrich Genscher initiiert. Inzwischen nehmen junge deutschsprachige Diplomatinnen und Diplomaten aus allen Weltregionen an diesen besonders anspruchsvollen sechswöchigen Programmen in deutscher Sprache teil. Bislang haben bereits über 9OO Teilnehmende aus rund 55 Ländern an den Lehrgängen teilgenommen, von denen viele heute in herausgehobenen Positionen tätig sind.
Das Programm bietet ein breites Spektrum an Seminaren, Informationsbesuchen sowie Studienreisen. Schwerpunkte sind internationale Wirtschaftspolitik, Friedenssicherung, Konfliktprävention und Menschenrechte. Das Programm enthält auch praxisnahe Elemente wie Verhandlungstraining, Rhetorik und Medientraining.
Der Lehrgang mit seinen zahlreichen Möglichkeiten zur Begegnung mit Kolleginnen und Kollegen sowohl im Auswärtigen Amt als auch untereinander bietet schließlich eine willkommene Möglichkeit für eine den Lehrgang überdauernde Netzwerkbildung.
Unsere Veranstaltungen
Januar 2021 | |||||||
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
53 |
01
|
02
|
03
|
||||
01 |
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
02 |
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
03 |
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
04 |
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Kontaktinformation
Internationale Diplomatenausbildung
Akademie Auswärtiger Dienst
Auswärtiges Amt
11013 Berlin
Tel.: +49 (0)30 18 17 -4830
Fax: +49 (0)30 18 17 -4888
E-Mail: 1-DA-R@diplo.de
Facebook I Youtube
Bewerbungen für unsere Programme können ausschließlich auf Einladung erfolgen.
Partner
- BMW Stiftung Herbert Quandt
- Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
- Global Leadership Academy der GIZ
- Institut für Auslandsbeziehungen IFA
- Internationales Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages
- Robert Bosch Stiftung
- Stiftung Mercator
- UNSSC Knowledge Centre for Sustainable Development
- United Nations Research Institute for Social Development