RSS Feed Auswärtiges Amt, Aktuelle Artikel
22.09.2023
Deutschland und der Indo-Pazifik – drei Jahre verstärktes Engagement in einer weltpolitischen Schlüsselregion
Zwischen Indischem Ozean und Pazifik liegen die am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Die Region macht ein Drittel des außereuropäischen Handels aus. Über 60 % der Weltbevölkerung leben in der Indo-Pazifik-Region und über 60 % des...
>>19.09.2023
Fit für die Zukunft? Deutsch-französische Gruppe stellt Ideen für EU-Reformen vor
Wie bleibt die EU handlungsfähig, auch wenn sie perspektivisch über 30 Mitglieder haben wird? Das ist die große Frage, die sich eine deutsch-französische Gruppe von Expertinnen und Experten in den letzten Monaten gestellt hat. Unter dem Titel...
>>15.09.2023
Die Welt trifft sich am East River – Außenministerin Annalena Baerbock reist zur 78. Generalversammlung der Vereinten Nationen
Eine besondere Generalversammlung für Deutschland
Zum 78. Mal treffen sich ab morgen Staats- und Regierungschefs, Ministerinnen und Minister aus aller Welt zur Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York. Für Deutschland wird es dieses...
>>14.09.2023
Deutschland hilft den Menschen in Libyen nach schlimmer Flutkatastrophe
Die Situation in den Flutgebieten: Was ist passiert und wie ist die aktuelle Lage?
Am Sonntag erlebte Libyen die schwersten Regenfälle seit 40 Jahren. Der Mittelmeersturm Daniel verwüstete, nachdem er zuvor Leid und Tod über Griechenland, Bulgarien...
>>12.09.2023
Out of many, one – Außenministerin Annalena Baerbock reist in die USA
Vom 12. bis zum 15. September reist Außenministerin Annalena Baerbock nach Texas und Washington, D.C. Anschließend wird sie in New York an der Generalversammlung der Vereinten Nationen teilnehmen.
Das deutsch-amerikanische Band über den Atlantik...
>>11.09.2023
Außenministerin Baerbock ist zu einem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen
Es ist bereits der vierte Besuch von Außenministerin Baerbock in der Ukraine, seit Russland vor mehr als anderthalb Jahren seinen völkerrechtwidrigen Angriffskrieg auf seinen westlichen Nachbarn begonnen hat. Jeden Tag erleiden die Menschen in der...
>>04.09.2023
Globale Partnerschaften stärken: Konferenz der Leiterinnen und Leiter deutscher Auslandsvertretungen
Aus der Welt in Berlin: vom 4.-7. September 2023 tauschen sich die Leiterinnen und Leiter der über 220 Botschaften, Generalkonsulate und ständigen Vertretungen bei internationalen Organisationen gemeinsam zu globalen Entwicklungen und der deutschen...
>>30.08.2023
Lage in der Sahel-Region und Unterstützung für die Ukraine – „Gymnich“-Treffen in Toledo
Spanien hat seit 1. Juli 2023 den Vorsitz im Rat der EU-Mitgliedstaaten. Traditionell richtet die jeweilige Ratspräsidentschaft, aktuell Spanien, informelle Ratstreffen der jeweiligen Fachministerinnen und Fachminister in ihrem Land aus. Das...
>>09.08.2023
Gefälschte Präsidentschaftswahl in Belarus: drei Jahre später
Heute jähren sich die gefälschten Präsidentschaftswahlen in Belarus zum dritten Mal. Mit brutaler Gewalt unterdrückten Lukaschenko und seine Sicherheitskräfte über Monate die darauffolgenden Proteste. Seitdem hat sich die Menschenrechtslage im Land...
>>02.08.2023
Putsch in Niger: Politische Lage und Evakuierung deutscher Staatsangehöriger
Mit ihrer Festsetzung des gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum am Morgen des 26. Juli 2023 haben die Putschisten die noch junge Demokratie Nigers ins Wanken gebracht. Der Putsch ist insbesondere ein Schlag ins Gesicht der vielen Nigrerinnen und...
>>20.07.2023
Ukraine, Türkei, Wirtschaftssicherheit – Außenministerin Baerbock beim Juli EU-Außenrat
Die Agenda des letzten Außenrates vor der Brüsseler Sommerpause ist vollgepackt. Gemeinsam mit dem per Video zugeschalteten Außenminister der Ukraine, Dmytro Kuleba, werden sich die Außenministerinnen und Außenminister über die aktuelle Lage in der...
>>18.07.2023
Durchbruch in der internationalen Rüstungskontrolle: Neues Globales Rahmenwerk zu Munition
Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren stark für die Entwicklung internationaler Regeln eingesetzt, um Gefahren, die von konventioneller Munition ausgehen, so gut es geht einzudämmen. Die für diese Frage zuständige Arbeitsgruppe der Vereinten...
>>Kontaktinformation
Internationale Diplomatenausbildung
Akademie Auswärtiger Dienst
Auswärtiges Amt
11013 Berlin
Tel.: +49 (0)30 18 17 -4830
Fax: +49 (0)30 18 17 -4888
E-Mail: 1-DA-R@diplo.de
Facebook I Youtube I LinkedIn
Bewerbungen für unsere Programme können ausschließlich auf Einladung erfolgen.
Partner
- BMW Stiftung Herbert Quandt
- Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
- Global Leadership Academy der GIZ
- Institut für Auslandsbeziehungen IFA
- Internationales Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages
- Robert Bosch Stiftung
- Stiftung Mercator
- UNSSC Knowledge Centre for Sustainable Development
- United Nations Research Institute for Social Development